Private Volksschule Zwettl des Vereins für Franziskanische Bildung
1. Wir gehen respekt- und rücksichtsvoll miteinander um. Wir helfen uns gegenseitig. Unsere Schulgemeinschaft soll gelingen.
2. Wir grüßen einander freundlich und höflich.
3. Wir halten unseren Garderobenplatz und unseren Arbeitsbereich in der Klasse in Ordnung.
4. Wir achten fremdes Eigentum.
5. In der Pause verlassen wir die Klasse für die bewegte Pause im Schulgarten bzw. auf dem Sportplatz, zum WC-Gehen, zum Kaufen der Jause oder im Auftrag einer Pädagogin bzw. eines Pädagogen. Ich darf Schülerinnen und Schüler in einer anderen Klasse nur mit Erlaubnis der Pausenaufsicht besuchen.
6. Ab 7.30 Uhr gilt die Pausenordnung (siehe Punkt 5) und die Einhaltung der Klassenregeln.
7. Eine Schulveranstaltung ist ein Teil des Unterrichtsgeschehens. Damit das Ziel der Veranstaltung erreicht werden kann, zeigen wir uns interessiert und aufmerksam und arbeiten aktiv mit.
8. Das Benützen elektronischer Geräte, eines Handys und einer Smartwatch ist während der Unterrichtszeit, einschließlich der Pausen, allen Schülerinnen und Schülern untersagt.
9. Unsere Hausordnung ist im gesamten Schulbereich innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes gültig.
10. Mit Anerkennung, Wertschätzung, Ermutigung, Lob und Dank achten die Pädagoginnen und Pädagogen auf Einhaltung der Hausordnung.
11. Volksschülerinnen und Volksschüler können Milchgetränke vom Automaten kaufen. Koffeinhaltige Getränke sind nicht für die Kinder der Volksschule.
Schulinterne Konsequenzen bei wiederholtem Fehlverhalten:
Klosterstraße 10, A-3910 Zwettl | Mobil: 0660 9929939 | Tel.: 02822/52318-31 / E-Mail: pvs.zwettl@noeschule.at