Unsere Bildungsschwerpunkte für Ihr Kind
* Lernateliers NEU! NEU! NEU!
Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klasse dürfen sich zu Lernateliers anmelden, die ihrem Interesse entsprechen. Die Lernateliers finden jede Woche zwei Stunden (momentan am Mittwoch in der ersten und zweiten Unterrichtseinheit) statt. Im ersten Block (von Schulbeginn bis Weihnachten) werden folgende Lernateliers angeboten: „Kochen im Jahreskreis“, „Experimentieren“, „Digitale Medienwerkstatt“, „Geschichten und Natur im Jahreskreis“ und „Holzwerkstatt“. Der zweite Block wird von Jänner bis Ostern mit Schwerpunkten, die die Schüler*innen mitbestimmen, stattfinden. Im dritten Block werden voraussichtlich auch die Kinder der ersten Klasse teilnehmen. Hier ist Platz für individuelles Lernen je nach Interesse des Kindes.
* Schwerpunkt Englisch ab der 1. Klasse
Im Teamteaching (eine Englischlehrerin und die Klassenlehrerin) wird an unserer Schule zusätzlich zum Verbindlichen Englischunterricht (1 Wochenstunde pro Klasse) viel Englisch gesprochen, gehört und auch geschrieben.
1. Klasse – eine zusätzliche Wochenstunde, 2. Klasse – zwei zusätzliche Wochenstunden, 3. Klasse – drei zusätzliche Wochenstunden, 4. Klasse – vier zusätzliche Wochenstunden Englisch
Im zweiten Semester können alle Schüler und Schülerinnen an mehrtägigen Englisch-Projekttagen teilnehmen.
* Umwelt
Das Bewusstsein für die Natur und die Umwelt - der achtsame Umgang mit der Schöpfung Gottes - wird bei uns geschult. Jedes Jahr werden in jeder Klasse am Schöpfungstag im Frühling Umweltprojekte verwirklicht.
Wichtig sind uns die Erziehung zur Nachhaltigkeit und die Sensibilisierung für Natur- und Umweltschutz.
* Soziales
Was unsere Schule auszeichnet, ist der wertschätzende Umgang miteinander, die umfassende emotionale Betreuung und Stärkung jedes Einzelnen, die Förderung der individuellen Begabungen und Talente (Musikwerkstatt, Atelier- und Talentetage, ...). Ein liebevolles, friedliches Miteinander wird gelebt.
Achtsamkeitstraining begleitet unseren Schulalltag, mit den Zielsetzungen: Erspüren der eigenen Gefühle und des Befindens, Übungen zur Selbstkörperwahrnehmung, Techniken zur Stärkung der Achtsamkeit.
* Digitales
Die Kinder lernen verschiedene digitale Medien kennen, üben den richtigen Umgang mit Computern, Tablets, Kindersuchmaschinen und Learning Apps. Im Bereich der Medienethik stehen unter anderem die Gefahren im Internet auf dem Programm.
In jeder Klasse wird mit einem Smartboard gearbeitet. Computer und Tablets werden regelmäßig im Unterrichtsalltag eingesetzt. Bee-Bots helfen auf kindgemäße Art beim Erlernen von Programmierkenntnissen.
Für die Schüler/innen der 3. und 4. Klasse wird die unverbindliche Übung "Digitale Medienwerkstatt" angeboten, die zahlreich besucht wird.
* Lesekulturschule
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das Lesen. In unserer Schule gibt es eine große Bibliothek, von der sich die Kinder kostenlos mehr als 1 800 Bücher ausborgen können. Jeden Tag steht Lesen auf dem Tagesplan: freies Lesen, Partnerlesen, klassenübergreifende Lesepatenschaften, sinnverstehendes Lesen, lustbetonte Lesespiele, ....
Seit 2018 ist die Private Volksschule Lesekulturschule.
* Gesunde Schule
Jahrelang werden wir bei unserem Gesundheitsschwerpunkt von der NÖGKK bzw. ÖGK unterstützt: Psychosoziale Gesundheit, Rückenschulung, Suchtprävention, Bewegungstagebuch und Bewegungskalender, Bewegtes Lernen, Achtsamkeitsworkshops, ...
Auch Elternabende und Lehrerfortbildungen zu den Themen "Mobbing und Beziehungskultur, Wertschätzende Kommunikation, Achtsamkeit, ..." werden laufend angeboten.
* tägliche Bewegungseinheiten
Um das kognitive Denken und die Konzentration zu fördern, nutzen wir fast jeden Tag in der großen Pause den Schulgarten oder den Sportplatz, zusätzlich zu den drei wöchentlichen Turnstunden in jeder Klasse. Zwischenturnen in der Klasse lockert das Unterrichtsgeschehen auf und sorgt für Entspannung. Die Unverbindliche Übung "Sportwerkstatt" ist sehr beliebt.
* Achtsamkeitstraining
In unserer Schule machen sich die Schüler und Schülerinnen mit dem Pandabären auf die Reise, Achtsamkeit zu entdecken und zu spüren. Wir wollen achtsam mit uns selbst und mit anderen sein.